750.000 Blitzeinschläge jährlich meldet der Vorstand Deutscher Elektrotechnik (VDE). Im Durchschnitt wird jeder Quadratkilometer 4-mal pro Jahr vom Blitz getroffen. Die wirtschaftlichen Folgen sind verheerend. Allein Überspannungen durch Blitzeinschläge verursachen Schäden in Milliardenhöhe an Datenverarbeitungs-, Kommunikations- und Produktionsanlagen sowie Haushalts- und Unterhaltungsgeräten. Unternehmen können komplett lahm gelegt werden, Privatpersonen Hab und Gut verlieren. Ganz zu schweigen von der Gefahr für die Menschen. Umso mehr erstaunt es, dass die Hälfte aller Gebäude unzureichend oder gar nicht geschützt sind.
Gefahr gebannt. Die Lösung: Blitzschutzanlagen von TCT leiten den Blitzstrom nach dem Einschlag gefahrlos ab und vermindern somit die Gefahr von Bränden und Schäden. Auch Geräte und Gegenstände im Gebäudeinneren werden geschützt.
TCT bietet Ihnen für Ihren Blitzschutz einen Rundum-Service. Unser Leistungsspektrum umfasst die Planung, Installation, Prüfung und Wartung von Blitzschutz-Systemen, selbstverständlich nach den vorgegebenen Bestimmungen und Nomen der DIN EN 62305.
So sicher - Spannungsunterschiede, die Schäden verursachen können, gleicht das TCT Schutzkonzept aus. Dies gilt für direkte ebenso wie für indirekte Blitzeinschläge. Alle möglichen Angriffspunkte in Wohn- und Bürogebäuden oder in Produktionsbereichen von Industrie- unternehmen werden präventiv gesichert, egal um welche Anlagengröße es sich dabei handelt.
TCT verringert mit seinen Blitzschutzanlagen die Gefahr aus direktem Einschlag sowie aus Überspannungen und schützt somit ihr Gebäude. Sie selbst können sich entspannen, denn die Gefahr ist gebannt!